BBS Burgdorf – Zukunft bewegen: Unser Mobilitätsschwerpunkt in der Partnerschaft mit ALBUS
- Beitrag erstellt am

Die BBS Burgdorf steht nicht nur für fundierte Ausbildung, sondern auch für gelebte Innovation – insbesondere in unserem schulischen Mobilitätsschwerpunkt, der inzwischen alle Bildungsbereiche durchdringt. Wie zukunftsorientiert und praxisnah dieser Fokus ist, zeigt aktuell unsere enge Zusammenarbeit mit dem Projekt ALBUS – Autonomer Linienbus im Stadtverkehr.
Bereits 2024 entstanden erste Kontakte zur Projektgruppe – nun, mit der Zulassung für Testfahrten in Burgdorf, ergeben sich konkrete Kooperationsmöglichkeiten: Gemeinsam mit Vertreter*innen der Region Hannover, Regiobus und Adastec trafen sich Schulleiter Ulf Jürgensen, Projektkoordinator Christoph Falkner und Abteilungsleiter Eike Ehlers zum Austausch direkt im Busdepot am Berliner Ring.
Der autonome Bus stand im Mittelpunkt – und war für alle greifbar und begehbar. Ein Blick hinter die Technik war ebenso möglich wie ein Ausblick auf die Chancen für unsere Schule:
- Marketingunterstützung durch Schüler*innen aus dem Beruflichen Gymnasium Wirtschaft,
- Einbindung der Fachschule Fahrzeugtechnik mit einem technischen Kooperationsprojekt,
- Auslandspraktika im Rahmen von Erasmus+,
- sowie Fachvorträge zur Technik autonomer Mobilität für unsere Voll- und Teilzeitklassen.
Nur wenige Tage später folgte bereits ein konkreter Schritt: Die FSM24A, die Klasse der Fachschule für Fahrzeugtechnik, Fachschule für Mobilität und Zukuntstechnologie, besuchte das Busdepot. Dort gab es eine umfassende Vorstellung des ALBUS-Projekts, technische Einblicke in die Fahrzeugsteuerung sowie Gespräche mit den Entwicklern und Technikern von Adastec.
Was an der BBS Burgdorf gelehrt wird, bleibt nicht Theorie. Unser Mobilitätsschwerpunkt bietet Schüler*innen aller Schulformen – von der Berufseinstiegsschule bis zur Fachschule – greifbare Perspektiven in einem zukunftsweisenden Berufsfeld.
BBS Burgdorf: bewegt Zukunft – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit starken Partnern, echten Projekten und der Vision, Bildung im Sinne der Mobilität von morgen zu gestalten.