Lernen Sie unseren Vorstand kennen
Das Nds. Schulgesetz von 2010 sieht den Schulvorstand als wichtigstes Gremium in der eigenverantwortlichen Schule vor. Die Zusammenarbeit aller am Schulbetrieb beteiligten Personengruppen ist ein wesentliches Element auf dem Weg zu einer Weiterentwicklung der Qualität des Unterrichts und der Schulorganisation. Gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Lehrkräfte, der Schüler, der Erziehungsberechtigten und der Verantwortlichen von Kammern und Innungen sorgen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Blickwinkeln für eine breite Basis der wichtigen schulischen Entscheidungen.
Alle zwei Jahre wird der Schulvorstand der Schule gewählt.
Der Schulvorstand der Berufsbildenden Schulen Burgdorf besteht gemäß dem Nds. Schulgesetz von 2010 aus 24 stimmberechtigten Mitgliedern.
- 6 Mitglieder der Schulleitung
- 6 Vertreterinnen und Vertreter der Lehrkräfte und der pädagogischen Mitarbeiter/innen
- 6 Vertreter/innen der Schüler innen und Schüler (gewählt vom Schülerrat)
- 2 Vertreter/innen der Eltern (gewählt vom Schulelternrat) sowie
- 4 Vertreterinnen und Vertreter von den an der beruflichen Bildung beteiligten Einrichtungen gemäß Berufsbildungsgesetz.
Der Schulvorstand entscheidet u. a. über die Verwendung der Haushaltsmittel, die Ausgestaltung der Stundentafeln, Grundsätze zur Durchführung von Projektwochen, Grundsätze für die jährliche Überprüfung der Arbeit der Schule und über Vorschläge für das Schulprogramm und die Schulordnung.
Mitglieder des Schulvorstandes in der Wahlperiode 01.08.2021 bis 31.07.2023
(Stand: 30.11.2022)

