Serviceangebote für Schüler:innen
An der BBS Burgdorf bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl von Serviceleistungen, die über den regulären Unterricht hinausgehen.
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, mit einem Office 365 Zugang Microsoft Office auf dem Tablet oder lokalen privaten Computer zu verwenden. Bitte informieren Sie sich vorher genau über die Datenschutzbestimmungen von Microsoft Office und besprechen Sie dies ggf. mit den Erziehungsberechtigten.
Mit diesem Link gelangen Sie direkt zur Anmeldung von Office 365
Benutzername: Vorname.Nachname@mail-bbs.de
Kennwort: Kennwort, der Schule, welches Sie z.B. auch bei der Anmeldung im PC-Raum verwenden
Bei Problemen sprechen Sie bitte Ihre Klassenlehrkraft an.
Standort: Vor dem Celler Tor (Handelslehranstalt)
Sprechzeit: keine feste Sprechstunde (Termine nach Vereinbarung)
Raum: V9 (neben Raum 01 im Treppenhaus)
Weitere Kontaktmöglichkeiten: persönlich – Lehrerzimmer
Telefon: 05136 8991-21
E-Mail: über das Sekretariat der HLA
Standort: Berliner Ring
Herr Boerries Kolb
Schwerpunktmäßig zuständig für die Abteilungen (KB) 1 und 4: Fahrzeugtechnik, Metalltechnik Holztechnik, Körperpflege
Sprechzeit: keine feste Sprechstunde (Termine nach Vereinbarung)
Raum: (nach Absprache)
Weitere Kontaktmöglichkeiten: persönlich – Lehrerzimmer KB1
E-Mail: Boerries.Kolb@bbs-burgdorf.de oder über das Sekretariat der BBS Burgdorf (Berliner Ring)
Herr Jens Krause
Schwerpunktmäßig zuständig für die Abteilungen (KB) 2, 3 und 7: Ernährung, Hauswirtschaft, Pflege Elektrotechnik, Informatik, gewerbliche Berufe im Verkehr Berufliche Gymnasien Wirtschaft und Technik
Sprechzeit: keine feste Sprechstunde (Termine nach Vereinbarung)
Raum: (nach Absprache)
Weitere Kontaktmöglichkeiten: persönlich Lehrerzimmer KB 3/7
E-Mail: jens.krause@bbs-burgdorf.de oder über das Sekretariat der BBS Burgdorf (Berliner Ring)
Lern- und Arbeitsmittel für das Schuljahr 2025/2026
Ausbildungsberufe
- Automobilkaufleute
- Berufskraftfahrer*in
- Eisenbahner*in im Betriebsdienst
- Fachkraft im Fahrbetrieb
- Fahrradmonteur*in / Zweiradmechatroniker*in
- Friseur*in
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in
- Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
- Kaufleute für Verkehrsservice
- Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer*in
- Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement
- Kraftfahrzeugmechatroniker*in (Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik)
- Kraftfahrzeugmechatroniker*in (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik- und Motorradtechnik)
- Kraftfahrzeugmechatroniker*in (Schwerpunkte Personenkraftwagentechnik und System- und Hochvolttechnik)
- Mechatroniker*in für Land- und Baumaschinentechnik
- Mechaniker*in für Reifen- und Vulkanisationstechnik
- Tischler*in
Vollzeitschulformen
- Berufseinstiegsschule – allgemein
- Berufseinstiegsschule – Metalltechnik
- Berufseinstiegsschule – Wirtschaft
- Berufsfachschule dual B/F – Holztechnik
- Berufsfachschule dual B/F – Gesundheit&Soziales
- Berufsfachschule dual B/F – Technik (coming soon)
- Berufsfachschule dual B/F – Wirtschaft
- Zweijährige berufsqualifizierende Berufsfachschule Kosmetik
- Fachoberschule Technik (FOT) Klasse 12
- Fachoberschule Wirtschaft (FOW) – Klasse 12
- Berufliches Gymnasium Wirtschaft – Einführungsphase 11. Klasse
- Berufliches Gymnasium Technik – Einführungsphase 11. Klasse
Beachten Sie die folgenden Terminkalender für das aktuelle Schuljahr:
Unsere Schule ist ein innovatives Kompetenzzentrum für berufliche Bildung in der Region Hannover. Das wichtigste Ziel unserer Arbeit ist die Qualifizierung junger Menschen. Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen in Ausbildung, Beruf und Studium vorbereiten.