Gemeinsam für eine starke Gemeinschaft
Engagement, Mitbestimmung und Gleichberechtigung – Schülervertretung, Gleichstellungsbeauftragte und Personalrat arbeiten Hand in Hand, um das schulische Umfeld für alle Beteiligten zu verbessern und ein respektvolles Miteinander zu fördern.
Die Schülervertretung (SV) vertritt die Interessen der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung und dem Kollegium. Sie sorgt dafür, dass die Stimmen der Schülerinnen und Schüler gehört werden, beteiligt sich aktiv an Entscheidungen und organisiert schulische Projekte und Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich für Chancengleichheit und Gerechtigkeit ein. Sie achtet darauf, dass alle Schülerinnen, Schüler und Beschäftigte, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft, gleiche Möglichkeiten und Rechte haben. Ihr Ziel ist es, Diskriminierung vorzubeugen und ein respektvolles Arbeits- und Lernumfeld zu schaffen. Der Personalrat vertritt die Interessen des schulischen Personals – von Lehrkräften über Verwaltung bis hin zu den Hausmeistern. Er beteiligt sich an wichtigen Entscheidungen wie Einstellungen oder Versetzungen und setzt sich für Arbeitsbedingungen ein, die den Bedürfnissen des Personals gerecht werden. Dazu gehören Arbeitssicherheit, Gesundheitsvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten. Gemeinsam sorgen diese Gremien dafür, dass die Schule ein Ort der Fairness, Mitbestimmung und Chancengleichheit für alle bleibt.
Schülervertretung
Schülerrat der BBS Burgdorf (Vertreter/Vertreterinnen für die Gesamtkonferenz)
- Reichart, Vico – BGW25B
- Drobietz, Laura – BGT27B
- Omer, Katrin – BGW25C
- Bozkurt, Bilnaz – BGW27A
- Beyreitz, Mia – HT24A
- Budak, Tanyel – RFB23A
- Baran, Dilan – BEK2-24A
- Özden, Sarya – KOS24A
- Pastore, Antonia – KOS24A
- Goslar, Tim – HT24A
- Shalaj, Leonard – RMP22A
- Da Silva, Ephraim – FOT2-24A
- Przywara, Birk – FOT1-24A
- Vakur, Susanne – WE24A
- Kopp, Maximilian – WSL23D
- Ulus, Beyza – WSL23B
- Sabaz, Cesur – WSL22D
Schulsprecher BBS Burgdorf
- Sabaz, Cesur – WSL22D
Stellvertreter:
- Kerfs, Henry – BGW25A
- Budak, Tanyel – RFB23A
Vertreter/in für den Regionsschülerrat:
Sabaz, Cesur – WSL22D u. Aselmann, Nele HTI23A stellvertr. Mitglied
Schülersprecher/innen Standort Berliner Ring (KB7):
Fischer, Marlon BGW26B) u. Kerfs, Henry (BGW25A)
Schülersprecher/innen Standort Berliner Ring (KB1-4):
Baran, Dilan (BEN2-24A) u. Glombik, Damian (NG24A)
Stellvertreter/in: Özden, Saraya (KOS24), Meurer, Yula (BEN2-24A)
Schülersprecher/innen Standort Handelslehranstalt (KB5-6):
Sabaz, Cesur (WSL22D) u.Ulus, Beyza (WSL23B)
Mitglieder für den Schulvorstand:
Vertreter/in
- Reichart, Vico – BGW25B
- Shalaj, Leonard – RMP22A
- Özden, Sarya – KOS24A
- Sabaz, Cesur – WSL22D
Stellvertreter/in
- Hodonou, Daniel – BGT27A
- Goslar, Tim – HT24A
- Meurer, Yula – BEN2-24A
- Ulus, Beyza – WSL23B
Gleichstellungsbeauftragte
Als Gleichstellungsbeauftragte sind wir Ansprechpartnerinnen für alle Kolleginnen und Kollegen sowie Beschäftigte des nicht lehrenden Schulpersonals. Die Grundlage unserer Arbeit bildet das Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG), in dessen Sinne wir unterstützen und beraten wollen.
Das Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz ist ein Gesetz des Landes Niedersachsen, das die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen des öffentlichen Lebens sicherstellen soll. Es setzt sich zum Ziel, Diskriminierung aufgrund des Geschlechts zu verhindern und gleiche Chancen und Rechte für Frauen und Männer zu gewährleisten. Das Gesetz betrifft unter anderem den Arbeitsmarkt, die Bildung, die Familienpolitik, die Medien sowie die politische Teilhabe von Frauen.
Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten
- Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften bei Fragen der Gleichstellung und Diskriminierung.
- Planung, Durchführung und Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung zwischen den Geschlechtern.
- Sensibilisierung für Gender-Aspekte im Schulalltag durch Informationsveranstaltungen, Workshops und Vorträge.
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen, Institutionen und Organisationen zum Austausch von Erfahrungen und Best Practices.
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten zur Umsetzung des Gleichstellungsgesetzes in der Schule.
- Erarbeitung von Empfehlungen für die Schulleitung, um eine geschlechtergerechte Arbeitsweise zu gewährleisten.
- Etablierung eines Beschwerdemanagementsystems bei Diskriminierungen oder sexuellen Übergriffen an der Schule.
- Analyse von Datenmaterial bezüglich der Geschlechterverteilung unter Lehrkräften, Fachbereichen etc.
- Aktive Mitgestaltung des Schulprogramms hinsichtlich der Thematik Gleichstellung.
- Vertretung der Belange von benachteiligten Gruppen gegenüber Entscheidungsträgern innerhalb und außerhalb der Schule.

Gleichstellungsbeauftragte
Berliner Ring (BR)
Berliner Ring 28
31303 Burgdorf
- 05136-8992-0
- selina.pannwitz@bbs-burgdorf.de
Gleichstellungsbeauftragte
Handelslehranstalt (HLA)
Vor dem Celler Tor 74
31303 Burgdorf
Personalrat

Vorsitzender des Personalrats
Hier findest du mich:
Berliner Ring, Koordinationsbereich 1

Mitglied des Personalrats
Hier findest du mich:
Handelslehranstalt (HLA), Koordinatiosbereich 5/6
- 05136 8992 14
- personalrat@bbs-burgdorf.de

Mitglied des Personalrats
Hier findest du mich:
Berliner Ring, Koordinatiosbereich 1

Mitglied des Personalrats
Hier findest du mich:
Berliner Ring, Koordinationsbereich 7

Mitglied des Personalrats
Hier findest du mich:
Berliner Ring, Koordinatiosbereich 2

Mitglied des Personalrats
Hier findest du mich:
Berliner Ring, Koordinatiosbereich 1

1. Vertreter des Personalrats
Hier findest du mich:
Handelslehranstalt (HLA), Koordinatiosbereich 5/6