KI zum Anfassen – Schüler*innen der BBS Burgdorf auf Tagung in Loccum!
- Beitrag erstellt am

KI zum Anfassen – Schüler*innen der BBS Burgdorf auf Tagung in Loccum!
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich? Die Klasse BGT27B des Beruflichen Gymnasiums Technik hat sich diesen Fragen auf einer spannenden Tagung in Loccum gewidmet!
Die Tagung startete mit einer herzlichen Begrüßung durch Dr. Buchallik und einem einführenden Vortrag von Dr. Manuela Lenzen. Die Schüler*innen erhielten Einblicke in die verschiedenen Dimensionen der KI, einschließlich wissensbasierter Systeme und maschinellen Lernens. Der zweite Tag begann mit einem Impuls zur Relevanz von Kompetenzen in der KI-Welt. In Workshops erforschten die Teilnehmer die komplexen Themen der KI-gestützten Kriegsführung und Diskriminierungsstrukturen in digitalen Technologien. Die Erkenntnisse verdeutlichten die Notwendigkeit einer ethischen und politischen Auseinandersetzung mit KI-Anwendungen. Der letzte Tag der Tagung begann mit einem Impulsvortrag von Professor Constantin Plaul, der die Herausforderungen der KI-Regulierung thematisierte. In einer abschließenden Fishbowl-Debatte wurden wichtige Fragen zur Verantwortung und Haftung im Umgang mit KI diskutiert.
Highlights:
à Einführung in KI & maschinelles Lernen
à Diskussionen über ethische & gesellschaftliche Verantwortung
à Workshops zu KI in Kriegsführung & Diskriminierung
à Fishbowl-Debatte mit Experten zur Zukunft der KI
Besonders cool: Beim Prompt-Battle konnten die Schüler*innen selbst kreativ mit KI arbeiten!
Fazit der Schüler*innen: „Wir konnten nicht nur unser Verständnis für künstliche Intelligenz vertiefen, sondern auch die Bedeutung ethischer Überlegungen und gesellschaftlicher Verantwortung in der digitalen Zukunft erkennen.“
Lust auf praxisnahen Unterricht mit Zukunftsthemen?
Melde dich an und werde Teil der BBS Burgdorf!
Mehr Infos: www.bbs-burgdorf.de
#BBSBurgdorf #TechnikMitZukunft #KünstlicheIntelligenz #PraxisnahLernen
