Engagement mit Herzblut – Schüler*innen der Handelslehranstalt (HLA) organisieren erfolgreiche Blutspendeaktion
- Beitrag erstellt am

Am 28. Mai 2025 wurde es still in einem Teil der BBS Burgdorf – ruhig, konzentriert und zugleich voller Einsatz: Die Schüler*innen Tristan und Leah aus der Fachoberschule ( FOW2-24A) hatten im Rahmen des Projektunterrichts eine Blutspendeaktion in Kooperation mit dem DRK organisiert. Unterstützt wurden sie dabei von Mitschüler*innen ihrer Klasse, die sich um ein liebevoll vorbereitetes Catering – inklusive Brötchen, Kuchen, Laugenstangen und Gegrilltem – kümmerten.
Insgesamt wurden 43 Spendenwillige registriert – eine erfreuliche Zahl, die das Interesse und die Bereitschaft in der Schulgemeinschaft zeigt. Allerdings konnten am Ende leider nur 23 Spendenvorgänge abgeschlossen werden. Die Gründe dafür sind vielfältig: zu niedriger Blutdruck, unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, frische Tattoos oder auch fehlende Deutschkenntnisse – gerade bei Schüler*innen aus Sprachlernklassen ein nachvollziehbarer, wenn auch frustrierender Ausschlussgrund. All das zeigt: Blutspenden ist wichtig, aber nicht selbstverständlich – und auch organisatorisch eine Herausforderung.
Trotzdem war der Tag ein voller Erfolg. Der verantwortliche Leiter des DRK lobte die gelungene Organisation und die angenehme Atmosphäre – ruhig, professionell und wertschätzend. Besonders erfreulich: Über 30 Personen ließen sich für die Stammzellenspende registrieren – ein starkes Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft.
Für die Schüler*innen war diese Aktion nicht nur eine organisatorische Meisterleistung, sondern auch ein Lernprozess: Was lief gut? Was kann beim nächsten Mal noch besser vorbereitet werden? Klar ist: Das Engagement, die Eigenverantwortung und der Einsatz waren beeindruckend – und werden sicher auch bei zukünftigen Aktionen Früchte tragen.
BBS Burgdorf – Projekte mit Sinn. Engagement mit Wirkung.
Foto: Christopher Kapp/BBS Burgdorf
