Schulden: Fluch oder Segen? Berufliches Gymnasium beim Wettbewerb econo=me
- Beitrag erstellt am

Schulden machen? Klingt riskant – oder doch nicht? Die 12. Klassen (BGW26A und BGW26B) des beruflichen Gymnasiums Wirtschaft haben sich im Rahmen des renommierten Wettbewerbs econo=me intensiv mit der Frage beschäftigt, wann Schulden gut oder schlecht sind. In Teams haben sie recherchiert, analysiert und kreative Lösungen entwickelt – mit beeindruckenden Ergebnissen!
Flyer, Broschüren, Erklärfilme und Webseiten entstanden zu Themen wie:
Die größten Ausgaben des Bundeshaushalts und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen
Die aktuelle Debatte zur Staatsverschuldung und zur Schuldenbremse
Schulden im Kontext der Generationengerechtigkeit
Dabei wurde deutlich: Schulden sind nicht per se schlecht. Sie können – richtig eingesetzt – Wachstum fördern, Bildung finanzieren und Zukunft gestalten. Gleichzeitig bergen sie Risiken, wenn sie unkontrolliert steigen. Der Präsident der Bundesbank, Dr. Joachim Nagel, vergleicht Schulden mit Feuer: „Nützlich, aber gefährlich, wenn sie außer Kontrolle geraten.“
Nach einem Monat intensiver Arbeit können sich die Ergebnisse sehen lassen: Mit spannenden Präsentationen und fundierten Argumenten zeigt der 12. Jahrgang, dass wirtschaftliches Wissen an der BBS Burgdorf nicht nur graue Theorie ist!
Mit Projekten & Praxis zum Abitur!
Wer nicht nur aus Büchern lernen, sondern Wirtschaft aktiv begreifen will, ist hier genau richtig. Am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft verbinden wir Theorie mit echten Erfahrungen. Sei dabei und gestalte deine Zukunft mit!
JETZT ANMELDEN!
#BBSBurgdorf #econo=me #AbiturMitPraxis #WirtschaftVerstehen #SchuldenDebatte #BGWirtschaft
Foto: Dagmar Köhler/BBS Burgdorf
Wirtschaftliche Expertise zu Schulden: Florentine, Samara, Elisha und Pantea bereiten sich auf die Präsentation ihrer Ergebnisse vor