Skip to content
News

Schule von übermorgen –Schüler*innensprecher besucht Bildungskongress

Schülerin der BBS Burgdorf beim Bildungskongress

Wie könnte Schule aussehen, wenn wir sie wirklich für uns gestalten dürften? Mit dieser Frage im Kopf war ich, Marlon Fischer, als Schüler*innensprecher der BBS Burgdorf im Mai 2025 beim Bildungskongress „Die Schule von übermorgen heute schon verändern“ dabei.

Schon der Einstieg war spannend: Ein Schulkonzept der Zukunft wurde vorgestellt – mit mehr Freiraum, digitaler Unterstützung und echter Mitbestimmung für uns Schüler*innen. Genau darum geht’s doch: Schule soll nicht nur funktionieren, sondern auch inspirieren.

In Workshops haben wir erlebt, wie Stress im Schulalltag entstehen kann – und wie man besser damit umgeht. Besonders eindrücklich: eine Simulation, bei der ein „Online-Shitstorm“ nachgestellt wurde. Das hat gezeigt, wie wichtig es ist, digitale Themen ernst zu nehmen – auch in der Schule.

Beim Mittagessen im Freien (dank cooler Food Trucks!) gab es dann Zeit für Gespräche auf Augenhöhe – auch mit Lehrkräften, die wirklich zuhören wollten. Danach ging es in eine offene Podiumsdiskussion mit Schüler*innen und Schulleitungen aus ganz verschiedenen Schulen. Unterschiedliche Perspektiven – aber eine gemeinsame Erkenntnis: Schule braucht Veränderung. Und zwar gemeinsam.

Der Tag war für mich mehr als nur Input. Ich nehme viele Ideen mit, wie wir auch an der BBS Burgdorf Schule noch sinnvoller, gerechter und zukunftsfähiger machen können – wenn wir Schüler*innen mitdenken und mitgestalten dürfen.

 

BBS Burgdorf – Zukunft gemeinsam gestalten!

 

PS: Und wir denken Bildung von morgen schon heute: Unser Partner L3S programmiert ein KI-gesteuertes LLM (Large Language Model) für die neue Vollzeit-Schulform BFSdual Technik, um allen Schüler*innen dieses Bildungsgangs ein kompetenzorientiertes und selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen. Es handelt sich um ein Modellprojekt für Niedersachsen. Weitere Kooperationspartner sind die Studienseminare Hannover und Göttingen.