Technik trifft Zukunft: Projektpräsentationen 2025 der Fachschule an der BBS Burgdorf
- Beitrag erstellt am

Spannende Technik, smarte Ideen und starke Netzwerke – das war die diesjährige Projektpräsentation der künftigen staatlich geprüften Techniker*innen an der BBS Burgdorf.
In großem Rahmen vor zahlreichen Gästen präsentierten die Absolvent*innen der Fachschule für Mobilität und Zukunftstechnologien stolz die Ergebnisse ihrer einjährigen Projektarbeiten – und zeigten eindrucksvoll, wie praxisnah, innovativ und lösungsorientiert ihre Fortbildung ist.
Ein besonderer weiterer Höhepunkt: Die gelungene Vernetzung mit Gästen aus Wirtschaft (Denise Becker -Fa. Papenburg), Forschung (Prof. Dr. Becker, LUH), Politik (Frau MdL Hanisch und Frau MdL Köhler). der Stadt Burgdorf (Bürgermeister Pollehn) und der Region Hannover (Frau Heidorn und Frau Bodtmann -FB Bildung und Kultur). In lebendigen Gesprächen entstanden spannende Kontakte, wertvolle Perspektiven – und vielleicht schon erste Schritte in Richtung beruflicher Kooperationen.
Die Projekte 2025 im Überblick:
- Lehrmodell Kühlkreislauf Verbrennungsmotor – ein praxisnahes und anschauliches Modell zur Veranschaulichung technischer Prozesse.
- Fahrwerkslehrmodell mit Sturz-Sensorik – interaktives Lernen für den Werkstatt- und Schulalltag.
- Lehrmodell Feldspritze mit ISOBUS-Steuerung – smarte Technik für moderne Agrarwirtschaft.
Zwischen den Präsentationen gab es neben fachlichem Austausch auch kulinarische Stärkung – mit einem kleinen Imbiss als Raum für Begegnung und Dialog.
Am Ende des Tages war klar: Diese Techniker*innen sind bestens vorbereitet auf ihre neuen Aufgaben im mittleren Management. Sie bringen nicht nur fachliche Tiefe mit, sondern auch Innovationsgeist, Kommunikationsstärke und ein echtes Verständnis für Zukunftstechnologien.
BBS Burgdorf – hier wird Technik zur Lösung. Hier wird Zukunft gemacht.
Herzlichen Glückwunsch allen Absolvent*innen:
Jan Bode
Niels Brodführer
Nick Dreher
Julien Fox
Finn Krause
Arne Pickhardt-Böhm
Josephine Trabandt
Christian Jakobschak
Infos zur Fortbildung sowie Voraussetzungen unter: www.bbs-burgdorf.de




