Die BBS Burgdorf
Entdecken Sie die Organisation der BBS Burgdorf, die eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung für Schülerinnen und Schüler ermöglicht. In diesem Bereich erfahren Sie alles über unser Schulkonzept, die angebotenen Ausbildungsberufe in Technik, Wirtschaft und Dienstleistungen sowie unser engagiertes Lehrerkollegium. Zudem informieren wir Sie über die enge Zusammenarbeit mit regionalen Ausbildungsbetrieben, die unseren Schülern wertvolle praktische Erfahrungen bietet. Lassen Sie sich inspirieren, wie wir durch gezielte Programme und eine strukturierte Organisation die Zukunft unserer Auszubildenen gestalten!


Lernen Sie unseren Vorstand kennen
Das Nds. Schulgesetz von 2010 sieht den Schulvorstand als wichtigstes Gremium in der eigenverantwortlichen Schule vor. Die Zusammenarbeit aller am Schulbetrieb beteiligten Personengruppen ist ein wesentliches Element auf dem Weg zu einer Weiterentwicklung der Qualität des Unterrichts und der Schulorganisation. Gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Lehrkräfte, der Schüler, der Erziehungsberechtigten und der Verantwortlichen von Kammern und Innungen sorgen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Blickwinkeln für eine breite Basis der wichtigen schulischen Entscheidungen.
Alle zwei Jahre wird der Schulvorstand der Schule gewählt.
Der Schulvorstand der Berufsbildenden Schulen Burgdorf besteht gemäß dem Nds. Schulgesetz von 2010 aus 24 stimmberechtigten Mitgliedern.
- 6 Mitglieder der Schulleitung
- 6 Vertreterinnen und Vertreter der Lehrkräfte und der pädagogischen Mitarbeiter/innen
- 6 Vertreter/innen der Schüler innen und Schüler (gewählt vom Schülerrat)
- 2 Vertreter/innen der Eltern (gewählt vom Schulelternrat) sowie
- 4 Vertreterinnen und Vertreter von den an der beruflichen Bildung beteiligten Einrichtungen gemäß Berufsbildungsgesetz.
Der Schulvorstand entscheidet u. a. über die Verwendung der Haushaltsmittel, die Ausgestaltung der Stundentafeln, Grundsätze zur Durchführung von Projektwochen, Grundsätze für die jährliche Überprüfung der Arbeit der Schule und über Vorschläge für das Schulprogramm und die Schulordnung.
Mitglieder des Schulvorstandes in der Wahlperiode 01.08.2021 bis 31.07.2023
(Stand: 30.11.2022)


Lernen Sie uns kennen
Lernen das Leitungsteam und Kollegium der BBS Burgdorf kennen, das sich leidenschaftliche für die Ausbildung und persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler einsetzt. Unser erfahrenes Team aus Lehrkräften und Führungskräften bringt vielfältige Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen mit, um eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Hier erfahren Sie mehr über die Qualifikationen, Schwerpunkte und Engagements unserer Lehrkräfte sowie die Visionen und Ziele des Leitungsteams. Entdecken Sie, wie wir gemeinsam eine inspirierende Lernumgebung schaffen und unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten!
Leitungsteam

Oberstudiendirektor
Schulleiter
- Organisatorische und pädagogische Gesamtleitung
- 05136 8992 14
- ulf.juergensen@bbs-burgdorf.de

Studiendirektor
Stellvertretender Schulleiter
- Stellvertretende Leitung
- Finanzverwaltung
- 05136 8992 14
- christian.sebens@bbs-burgdorf.de

Studiendirektor
Leitung Koordinationsbereich 1
- Fahrzeugtechnik
- Metalltechnik
- Internationale Kontakte
- 05136 8992 812
- eike.ehlers@bbs-burgdorf.de

Studiendirektor
Koordinationsbereich 2
- Fahrzeugtechnik (Teilzeitklassen)
- Gebäudekoordinator Berliner Ring
- 05136 8992 18
- christoph.falkner@bbs-burgdorf.de

Studiendirektor
Leitung Koordinationsbereich 3
- Elektrotechnik und Informatik
- Berufe im Verkehr
- Holztechnik
- Statistik
- 05136 8992 17
- sascha.ducarrois@bbs-burgdorf.de

Studiendirektorin
Leitung Koordinationsbereich 4
- Ernährung
- Gesundheit
- Hauswirtschaft
- Körperpflege
- Ausbildung von Menschen mit Handicap
- 05136 8992 19
- Karin.Hellriegel@bbs-burgdorf.de

Studiendirektorin
Leitung Koordinationsbereich 5
Berufsschule
- Automobilkaufleute
- Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen
- Kaufleute für Verkehrsservice
Gebäudekoordinatorin Handelslehranstalt
- 05136 8991 13
- Monika.Schumann@bbs-burgdorf.de

Studiendirektor
Leitung Koordinationsbereich 6
Berufsschule
- Kaufleute im Einzelhandel
- Verkäuferinnen / Verkäufer
- Kaufleute für Groß- und Außenhandel
Fachoberschule
- Wirtschaft und Verwaltung
- Technik
Berufsfachschulen Wirtschaft für Haupt- und Realschulabsolventen/-innen
- Schwerpunkte Büro, Handel und Spedition
- 05136 8991 12
- Ralf.Hasenfuss@bbs-burgdorf.de

Studiendirektorin
Leitung Koordinationsbereich 7
- Berufliches Gymnasium Wirtschaft
- Berufliches Gymnasium Technik
- 05136 8992 818
- Christine.Buchholz@bbs-burgdorf.de

Verwaltungsleitung
- Personalangelegenheiten
- Personalbudget (Landesmittel)
- Lernmittelverleih)
- 05136 8992 816
- denise.schoenberger@bbs-burgdorf.de
Kollegium
Unser engagiertes Team aus hochqualifizierten Lehrkräften bietet eine breite Palette an beruflichen und akademischen Hintergründen, die unseren Schülern eine erstklassige Ausbildung garantieren.
Das Kollegium der BBS Burgdorf setzt sich aus erfahrenen Fachkräften zusammen, darunter promovierte Ingenieure, ausgebildete Gymnasiallehrkräfte und Kolleginnen und Kollegen, die ihre Meisterprüfung und/oder Ausbildereignungsprüfung erfolgreich abgelegt haben. Diese vielfältigen Qualifikationen ermöglichen es uns, unseren Schülern nicht nur fundiertes Fachwissen zu vermitteln, sondern auch praxisnahe Einblcike in die Anforderungen und Herausforderungen des späteren Berufslebens zu geben.
Ein besonderes Merkmal unserer Kollegiums ist die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Viele unserer Lehrkräfte kommen direkt aus Wirtschaft, Handwerk oder Industrie und wissen genau, welche Kompetenzen und Fähigkeiten in den jeweiligen Berufsfeldern gefragt sind. Diese wertvollen Erfahrungen tragen dazu bei, dass unsere Schüler optimal auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorbereitet werden.
Wir legen großen Wert auf eine individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler und schaffen ein Lernumfeld, das Kreativität, Teamarbeit und Eigenverantwortung fördert. Durch unsere engagierten Lehrkräfte werden nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch soziale und persönliche Fähigkeiten gestärkt, die im Berufsleben unerlässlich sind.
Um die Qualität unserer Lehre stetig zu verbessern, setzen wir auf kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Unsere Lehrkräfte werden regelmäßig mit dem Fortbildungsprogramm FOBIZZ geschult, das innovative Lehrmethoden und aktuelle pädagogische Ansätze vermittelt. Darüber hinaus bieten wir spezielle Fortbildungen zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Wasserstofftechnologie und additive Fertigung (3D-Druck) an. So stellen wir sicher, das unser Kollegium stets auf dem neuesten Stand der Technik ist und innovative Technologien in dne Unterricht integriert.
Wir legen großen Wert auf die Ausbildung neuer Lehrkräfte und qualifizieren Referendarinnen und Referendare (Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst), um die nächste Generation von Pädagogen bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Durch diese umfassenden Maßnahmen fördern wir nicht nur die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Lehrkräfte, sondern auch die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler.
Entdecken Sie die Vielfalt und Kompetenz unseres Kollegiums an der BBS Burgdorf und erleben Sie, wie wir gemeinsam mit unseren Schüler die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.
Unsere Schulverwaltungs-fachkräfte
Sekretariat
- Sie möchten sich an der BBS Burgdorf anmelden oder haben Fragen zu einzelnen Vollzeit- oder Teilzeitangeboten?
- Sie sind bereits Schüler*In der BBS Burgdorf, Ausbilder*In oder Elternteil und möchten Kontakt zu uns aufnehmen?
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Auskünfte erteilen die zuständigen Schulverwaltungsfachkräfte an den einzelnen Standorten.
Für eine generelle Schullaufbahnberatung stehen die Beratungslehrkräfte sowie alle Koordinatorinnen und Koordinatoren zur Verfügung.
Anschrift
Berliner Ring 28
31303 Burgdorf
05136 8992-67
office@bbs-burgdorf.de
Zuständigkeiten
05136 8992-10
Marion.Imiolczyk@bbs-burgdorf.de
- Fahrzeugtechnik
- Metalltechnik
05136 8992-58
Sherina.Lueders@bbs-burgdorf.de
- Ernährung
- Gastronomie
- Hauswirtschaft
- Körperpflege
- Menschen mit Handicap
05136 8992-813
berufliches.gymnasium@bbs-burgdorf.de
- Berufliches Gymnasium Wirtschaft
- Berufliches Gymnasium Technik
- Elektrotechnik
- Gewerbliche Verkehrsberufe
05136 8992-68
constanze.wedler@bbs-burgdorf.de
- Sekretariat für Finanzangelegenheiten
office@bbs-burgdorf.de
- Sekretariat der Schulleitung
Anschrift
Vor dem Celler Tor 74
31303 Burgdorf
05136 8991-17
verwaltung-hla@bbs-burgdorf.de
Zuständigkeiten
05136 8991-0
verwaltung-hla@bbs-burgdorf.de
- Berufe im Handel, in der Spedition und im Verkehr
- Berufsfachschule Wirtschaft
- Fachoberschule Wirtschaft
- Fachoberschule Technik
EDV-Abteilung
Eine moderne Schule mit mehr als 600 vernetzten Rechnern ist ohne eine fachkundige und flexible EDV-Abteilung nicht funktionsfähig. Im Störungsfall ist eine schnelle Reaktion erforderlich, um jederzeit den Zugriff auf wichtige Informationen zu ermöglichen.
Die EDV-Abteilung befindet sich am Standort Berliner Ring im Gebäude des Service-Centers (ehemals Hausmeisterwohnung). Die insgesamt vier Mitarbeiter kümmern sich um die Installation, Wartung und Reparatur der EDV-Netze und Rechner an allen Standorten. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören nicht nur die Schulnetze für den allgemeinen Unterricht, sondern auch ein standortübergreifendes Netz für die Schulverwaltung und die lebenswichtige interne Kommunikation.
Der Datentransfer wird ständig von verschiedenen Servern bewältigt. Zu den rein technischen Aufgaben gesellt sich noch ein erheblicher administrativer Aufwand wie Hard- und Softwarebeschaffung, das Einholen von Angeboten und die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen.
Fakten:
- 650 PCs
- 90 Smartboards
- 87 Netzwerkdrucker
- 15 virtuelle Server und 7 Hardwareserver
- 10 Access Points
- 7 Projektionsbildschirme
- 6 Internetzugänge
- 2 Hardware Firewalls
… verteilt auf zwei Standorte – aufgeteilt in zwei Schulnetze und zwei Verwaltungsnetze.




Schulassistent
Der Schulassistent Sascha Schwerthelm unterstützt die Lehrkräfte bei der Vorbereitung des Unterrichts und wirkt bei schulischen Veranstaltungen mit. Er führt größere Druck- und Kopieraufträge aus und unterstützt die Beschaffung technischer Geräte und Systeme.
Hausmeister
Unsere Hausmeister sorgen für ein sicheres, sauberes und funktionales Schulumfeld. Sie überwachen das Gebäude, organisieren Reparaturen, unterstützen bei Veranstaltungen und kümmern sich um die Pflege des Außengeländes.

Berliner Ring (BR)
Berliner Ring 28
31303 Burgdorf
- 05136-8992-21
- jens.rochinski@bbs-burgdorf.de

Berliner Ring (BR)
Berliner Ring 28
31303 Burgdorf
- 05136-8992-25
- henning.wiekenberg@bbs-burgdorf.de

Handelslehranstalt (HLA)
Vor dem Celler Tor 74
31303 Burgdorf
- 05136-8991-14
- andreas.behmann@bbs-burgdorf.de
Lernen sie unsere Schulsozialarbeit kennen
Was wollen wir?
Unterstützen, stärken, fördern und begleiten – das sind die zentralen Aufgaben der Schulsozialarbeit.
Schulsozialarbeit bietet Kindern und Jugendlichen Unterstützung bei sozialen, emotionalen und schulischen Herausforderungen. Sie schafft einen Raum, in dem Schülerinnen und Schüler vertrauensvoll über ihre Probleme sprechen und gemeinsam Lösungen finden können. Durch präventive Maßnahmen trägt die Schulsozialarbeit dazu bei, Konflikte zu verhindern und ein positives Schulklima zu fördern.
Wir bieten
- Informationen, Gespräche, themenbezogene Projektarbeit (z.B. KeepCool (Sozialtraining)
- Vermittelung und Kontakte zu anderen Stellen z.B. zur BfA (Bundesagentur für Arbeit), Jugendamt / Jugendgerichtshilfe, Sozialamt etc.,
- Begleitung von Klassenfahrten
Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Baustein, um Schülerinnen und Schüler ganzheitlich zu fördern und Chancengleichheit zu schaffen.

Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Berliner Ring (BR)
Berliner Ring 28
31303 Burgdorf
- 05136-8992-24
- katja.ewald@bbs-burgdorf.de

Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
Berliner Ring (BR)
Berliner Ring 28
31303 Burgdorf
- 05136-8992-20
- hendrik.alberts@bbs-burgdorf.de

Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Handelslehranstalt (HLA)
Vor dem Celler Tor 74
31303 Burgdorf
- 05136-8991-18
- ulrike.bode@bbs-burgdorf.de

Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Berliner Ring (BR)
Berliner Ring 28
31303 Burgdorf
- 05136-8992-13
- nina.zado@bbs-burgdorf.de
Gemeinsam für eine starke Gemeinschaft
Engagement, Mitbestimmung und Gleichberechtigung – Schülervertretung, Gleichstellungsbeauftragte und Personalrat arbeiten Hand in Hand, um das schulische Umfeld für alle Beteiligten zu verbessern und ein respektvolles Miteinander zu fördern.
Die Schülervertretung (SV) vertritt die Interessen der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung und dem Kollegium. Sie sorgt dafür, dass die Stimmen der Schülerinnen und Schüler gehört werden, beteiligt sich aktiv an Entscheidungen und organisiert schulische Projekte und Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich für Chancengleichheit und Gerechtigkeit ein. Sie achtet darauf, dass alle Schülerinnen, Schüler und Beschäftigte, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft, gleiche Möglichkeiten und Rechte haben. Ihr Ziel ist es, Diskriminierung vorzubeugen und ein respektvolles Arbeits- und Lernumfeld zu schaffen. Der Personalrat vertritt die Interessen des schulischen Personals – von Lehrkräften über Verwaltung bis hin zu den Hausmeistern. Er beteiligt sich an wichtigen Entscheidungen wie Einstellungen oder Versetzungen und setzt sich für Arbeitsbedingungen ein, die den Bedürfnissen des Personals gerecht werden. Dazu gehören Arbeitssicherheit, Gesundheitsvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten. Gemeinsam sorgen diese Gremien dafür, dass die Schule ein Ort der Fairness, Mitbestimmung und Chancengleichheit für alle bleibt.
Schülervertretung
Schülerrat der BBS Burgdorf (Vertreter/Vertreterinnen für die Gesamtkonferenz)
- Reichart, Vico – BGW25B
- Drobietz, Laura – BGT27B
- Omer, Katrin – BGW25C
- Bozkurt, Bilnaz – BGW27A
- Beyreitz, Mia – HT24A
- Budak, Tanyel – RFB23A
- Baran, Dilan – BEK2-24A
- Özden, Sarya – KOS24A
- Pastore, Antonia – KOS24A
- Goslar, Tim – HT24A
- Shalaj, Leonard – RMP22A
- Da Silva, Ephraim – FOT2-24A
- Przywara, Birk – FOT1-24A
- Vakur, Susanne – WE24A
- Kopp, Maximilian – WSL23D
- Ulus, Beyza – WSL23B
- Sabaz, Cesur – WSL22D
Schulsprecher BBS Burgdorf
- Sabaz, Cesur – WSL22D
Stellvertreter:
- Kerfs, Henry – BGW25A
- Budak, Tanyel – RFB23A
Vertreter/in für den Regionsschülerrat:
Sabaz, Cesur – WSL22D u. Aselmann, Nele HTI23A stellvertr. Mitglied
Schülersprecher/innen Standort Berliner Ring (KB7):
Fischer, Marlon BGW26B) u. Kerfs, Henry (BGW25A)
Schülersprecher/innen Standort Berliner Ring (KB1-4):
Baran, Dilan (BEN2-24A) u. Glombik, Damian (NG24A)
Stellvertreter/in: Özden, Saraya (KOS24), Meurer, Yula (BEN2-24A)
Schülersprecher/innen Standort Handelslehranstalt (KB5-6):
Sabaz, Cesur (WSL22D) u.Ulus, Beyza (WSL23B)
Mitglieder für den Schulvorstand:
Vertreter/in
- Reichart, Vico – BGW25B
- Shalaj, Leonard – RMP22A
- Özden, Sarya – KOS24A
- Sabaz, Cesur – WSL22D
Stellvertreter/in
- Hodonou, Daniel – BGT27A
- Goslar, Tim – HT24A
- Meurer, Yula – BEN2-24A
- Ulus, Beyza – WSL23B
Gleichstellungsbeauftragte
Als Gleichstellungsbeauftragte sind wir Ansprechpartnerinnen für alle Kolleginnen und Kollegen sowie Beschäftigte des nicht lehrenden Schulpersonals. Die Grundlage unserer Arbeit bildet das Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG), in dessen Sinne wir unterstützen und beraten wollen.
Das Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz ist ein Gesetz des Landes Niedersachsen, das die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen des öffentlichen Lebens sicherstellen soll. Es setzt sich zum Ziel, Diskriminierung aufgrund des Geschlechts zu verhindern und gleiche Chancen und Rechte für Frauen und Männer zu gewährleisten. Das Gesetz betrifft unter anderem den Arbeitsmarkt, die Bildung, die Familienpolitik, die Medien sowie die politische Teilhabe von Frauen.
Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten
- Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften bei Fragen der Gleichstellung und Diskriminierung.
- Planung, Durchführung und Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung zwischen den Geschlechtern.
- Sensibilisierung für Gender-Aspekte im Schulalltag durch Informationsveranstaltungen, Workshops und Vorträge.
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen, Institutionen und Organisationen zum Austausch von Erfahrungen und Best Practices.
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten zur Umsetzung des Gleichstellungsgesetzes in der Schule.
- Erarbeitung von Empfehlungen für die Schulleitung, um eine geschlechtergerechte Arbeitsweise zu gewährleisten.
- Etablierung eines Beschwerdemanagementsystems bei Diskriminierungen oder sexuellen Übergriffen an der Schule.
- Analyse von Datenmaterial bezüglich der Geschlechterverteilung unter Lehrkräften, Fachbereichen etc.
- Aktive Mitgestaltung des Schulprogramms hinsichtlich der Thematik Gleichstellung.
- Vertretung der Belange von benachteiligten Gruppen gegenüber Entscheidungsträgern innerhalb und außerhalb der Schule.

Gleichstellungsbeauftragte
Berliner Ring (BR)
Berliner Ring 28
31303 Burgdorf
- 05136-8992-0
- selina.pannwitz@bbs-burgdorf.de
Gleichstellungsbeauftragte
Handelslehranstalt (HLA)
Vor dem Celler Tor 74
31303 Burgdorf
Personalrat

Vorsitzender des Personalrats
Hier findest du mich:
Berliner Ring, Koordinationsbereich 1

Mitglied des Personalrats
Hier findest du mich:
Handelslehranstalt (HLA), Koordinatiosbereich 5/6
- 05136 8992 14
- personalrat@bbs-burgdorf.de

Mitglied des Personalrats
Hier findest du mich:
Berliner Ring, Koordinatiosbereich 1

Mitglied des Personalrats
Hier findest du mich:
Berliner Ring, Koordinationsbereich 7

Mitglied des Personalrats
Hier findest du mich:
Berliner Ring, Koordinatiosbereich 2

Mitglied des Personalrats
Hier findest du mich:
Berliner Ring, Koordinatiosbereich 1

1. Vertreter des Personalrats
Hier findest du mich:
Handelslehranstalt (HLA), Koordinatiosbereich 5/6