Unterstützungs-angebote an der BBS Burgdorf
Die BBS Burgdorf bietet ein umfassendes Spektrum an schulischen Unterstützungsangeboten, die darauf abzielen, die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern und eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Alumnis
Die Alumni der BBS Burgdorf sind ein wertvolles Netzwerk für ehemalige Schülerinnen und Schüler. Sie bieten Unterstützung und Orientierung im Berufsleben und fördern den Austausch zwischen Absolventinnen und Absolventen und aktuellen Schülerinnen und Schülern. Durch regelmäßige Veranstaltungen ermöglicht das Alumni-Netzwerk eine nachhaltige Verbindung zur Schule und trägt zur beruflichen Entwicklung bei.
Förderverein
Der Förderverein der BBS Burgdorf unterstützt die Schule in vielfältiger Weise. Er ermöglicht zusätzliche Projekte und Aktivitäten, die über den regulären Lehrplan hinausgehen. Durch finanzielle Mittel und ehrenamtliches Engagement trägt der Förderverein zur Weiterentwicklung der Bildungsangebote bei und stärkt die Gemeinschaft innerhalb der Schule.
Schulelternrat
Der Schulelternrat der BBS Burgdorist eine wichtige Stimme der Elternschaft. Er fördert den Austausch zwischen Eltern und Schule und engageiert sich aktiv für die Belange der Schülerinnen und Schüler. Durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen trägt der Schulelternrat zur Verbesserung der Schulqualität und zur Mitgestaltung des Schullebens bei.
Lerne unsere Alumni kennen
Ehemalige der beruflichen Gymnasien vernetzen sich: Mit einer offiziellen Gründungsversammlung ist der Alumni-Verein der Beruflichen Gymnasien Burgdorf an den Start gegangen.
Immerhin 18 Interessierte und damit Gründungsmitglieder haben sich zur Vereinsgründung in der BBS Burgdorf getroffen. „Nach einigen Monaten der Vorbereitung konnten wir jetzt diesen offiziellen Schritt endlich gehen“, freut sich Koordinatorin Christine Buchholz-Straßer, die die Beruflichen Gymnasien leitet und die dieses Vorhaben maßgeblich unterstützt hat. „Bei größeren Veranstaltungen wie dem Abiball oder auch unseren Infotagen ist diese Idee zur Vereinsgründung immer konkreter geworden, der Wunsch nach Vernetzung und vor allem der Unterstützung unserer Schüler*innen bei der Berufs- und Studienwahl kann jetzt durch den Verein erreicht werden“, so Buchholz.
„Unsere Pläne sind sehr klar: Sichtbare Vernetzung und Interessenförderung, Praktikumsplätze vermitteln und Empfehlungen für Arbeitgeber oder Hochschulen und Universitäten niedrigschwellig kommunizieren, Orientierung zur Studien- und Berufswahl im Rahmen der BBS-Veranstaltungsreihe zum Bewerbungstraining bieten“, all dies zählt der ehemalige BG-Schüler Jonas Uhrlandt auf, der jetzt erster Vorsitzender des Vereins ist. „Wir möchten Ansprechpartner auf Augenhöhe sein, unsere Teilnahme an Infotagen und z.B. zur Karrieremesse Campus 2023 koordiniert organisieren – und natürlich auch miteinander im Gespräch bleiben“, so Uhrlandt.
Weitere Infos und Anträge auf Mitgliedschaft gibt es über den Vorsitzenden Jonas Uhrlandt.
Lernen Sie uns kennen
Wer sind wir?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Die Mitglieder unseres Vereins sind Betriebe, Institutionen, Lehrkräfte und Mitarbeiter:innen unserer Schule, Eltern, (ehemalige) Schüler:innen sowie Freunde der Berufsbildenden Schulen Burgdorf.
Was wollen wir?
Wir unterstützen die Arbeit an den Berufsbildenden Schulen Burgdorf mit den beiden Standorten Burgdorf, Berliner Ring 28 (Zentrale) Burgdorf, Vor dem Celler Tor 74 (Handelslehranstalt)
Was fördern wir?
Im Rahmen unserer Möglichkeiten fördern wir schnell und unbürokratisch Projekte, Anschaffungen und Aktivitäten, die möglichst direkt unseren Schüler:innen zu Gute kommen.
Alle Projekte und Ideen, die wir bisher gefördert und unterstützt haben, können wir nicht aufführen. Hier ein paar Einblicke…
- Beschaffung von technischer Ausstattung
- Verschönerung der Schulanlagen Zuschüsse zu Schulveranstaltungen
- Bereitstellung von Schulbussen
- Anschaffung eines Elektro-Lastenrads
- Anschaffung von Kickertischen für die Pausenhalle
- Anschaffung von Schülerlotsen-Westen für Berufsinformationstage u. Ä.
- Förderung der Drachenbootarbeit
- Zuschuss zur Beschaffung von Abschlussgeschenken für Schulabsolventen
Wie können Sie helfen?
Selbstverständlich können und wollen wir als Verein fehlende staatliche Mittel nicht ersetzen. Aber: Jeder Beitrag erweitert unseren finanziellen Handlungsspielraum um schnell und unbürokratisch gezielt unterstützen zu können. Deshalb unsere Bitte:
Machen Sie mit!
Kontaktdaten:
Verein der Freunde und Förderer der Berufsbildenden Schulen Burgdorf e. V.
Vorsitzender: Heiko Piklaps
stellvertr. Vorsitzender: Hendrik Alberts
Kassenwart: Peter Schulze
Berliner Ring 28,
31303 Burgdorf
Telefon: 05136 8992-0 Fax: 05136 8992-67 Mail: Foerderverein@bbs-burgdorf.de
- 05136 8992-0
- 05136 8992-67
- foerderverein@bbs-burgdorf.de
Lernen Sie unseren Schulelternrat kennen
Der Schulelternrat spielt eine entscheidende Rolle in der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung. Wir freuen uns, wenn engagierte Eltern sich aktiv für die Belange unserer Schülerinnen und Schüler einsetzen und dazu beitragen, eine positive Lernumgebung zu schaffen und gemeinsam die Perspektiven für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu ermöglichen.
Der Schulelternrat wird jeweils aus den gewählten Elternvertreterinnen und -vertretern der Klassen zu Beginn des Schuljahres für zwei Jahre gewählt. Ausscheidende Elternvertreterinnen und -vertreter werden dann ggf. jährlich nachgewählt.
Bedeutung der Elternarbeit
Die Elternarbeit an der BBS Burgdorf ist von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus bildet. Durch regelmäßige Treffen und einen offenen Austausch können Eltern ihre Anliegen und Ideen einbringen, die in die Schulentwicklung einfließen. Gemeinsam gestalten wir die Bildungslandschaft und fördern die individuelle und berufliche Entwicklung unserer Jugendlichen.
Mitarbeit im Schulvorstand
Der Schulelternrat ist auch im Schulvorstand vertreten und hat somit die Möglichkeit, aktiv an Entscheidungen teilzunehmen, die die Schule betreffen. Die Mitarbeit im Schulvorstand ermöglich es den Eltern, ihre Perspektiven und Interessen einzubringen und die Schulpolitik mitzugestalten. Dadurch stellen wir sicher, dass die Eltern gehört werden und dass die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt stehen.
Vernetzung mit Industrie und Wirtschaft
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Vernetzung mit der Industrie und Wirtschaft. Durch Kooperationen mit lokalen Unternehmen und Organisationen schaffen wir wertvolle Kontakte, die unseren Schülerinnen und Schülern zugutekommen. Diese Netzwerke ermöglichen Praktika, Exkursionen und Projekte, die den Schülern praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder bieten und ihre berufliche Orientierung unterstützen.
Interessen der Schülerinnen und Schüler
Der Schulelternrat setzt sich insbesondere dafür ein, die Interessen der minderjährigen Schülerinnen und Schüler zu vertreten und ihre Anliegen ernst zu nehmen. Wir fördern die Mitbestimmung der Schüler und unterstützen Initiativen, die deren persönliche und akademische Entwicklung stärken. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und der Schulleitung tragen wir dazu bei, dass die Schule ein Ort ist, an dem sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und bestmöglich gefördert werden.
Vorsitzender des Schulelternrats
Oliver Rigger (Vorsitzender)
Der Schulelternrat ist über den Standort Berliner Ring (Zentrale) zu erreichen.
unter der Telefonnummer 05136 8992-0 zu erreichen oder per E-Mail: Elternratsvorsitz[at]bbs-burgdorf.de
- 05136 8992-0
- elternratsvorsitz@bbs-burgdorf.de
