Skip to content
News

Stolpersteine poliert – Erinnerung lebendig halten!

Stolpersteine

„Wo sind denn diese Steine?“ – Diese einfache Frage eines Schülers zeigt, warum Erinnerungskultur so wichtig ist.

Wir wollen Geschichte sichtbar machen, um aus ihr zu lernen!

 

Die zwöfte Klasse BGT26A des Beruflichen Gymnasiums Technik der BBS Burgdorf hat die Stolpersteine an der Poststraße 1 gereinigt. Damit bringen sie die Namen von Emilie Neuhaus und Clara Palmbaum wieder zum Vorschein und setzen so ein Zeichen gegen das Vergessen.

 

Beide Frauen waren einst anerkannte Mitglieder der Burgdorfer Stadtgemeinschaft – bis sie durch die NS-Ideologie ausgeschlossen und ermordet wurden.

Die Stolpersteine erinnern uns daran, wie wichtig eine tolerante, demokratische Gesellschaft ist.

 

In einem auf die Zukunft ausgerichteten Sinn sehen auch die Nachfahren die Pflege der Steine. In einer E-Mail hat sich die Tochter des Cousins von Clara Palmbaum sehr erfreut und dankbar für das Engagement der Schüler*innen gezeigt.

 

Die damit verbundenen Emotionen seien groß und schwer auszudrücken, schreibt sie.

Sie hoffe, dass diese Handlungen dazu beitragen, weltweit Frieden zu schaffen.

 

 Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten!

 

#BBSBurgdorf #Erinnerungskultur #GegenDasVergessen #Stolpersteine #FürDemokratieUndToleranz

Schüler beim Reinigen der Stolpersteine