Berufliches Gymnasium hautnah: Aus der Praxis lernen!
- Beitrag erstellt am
Herzlich empfangen: Eine Klasse der Abiturient*innen aus dem beruflichen Gymnasium Wirtschaft hatte die Gelegenheit, die Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH in Langenhagen zu besuchen – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Theorie und Praxis im Beruflichen Gymnasium der BBS Burgdorf miteinander verschmelzen.
Hanna Mundt, unsere engagierte ehemalige Schüler*in des beruflichen Gymnasiums Technik, hat uns herzlich empfangen und gewährte der Klasse (BGW25B) spannende Einblicke in die Welt eines global agierenden Unternehmens. Besonders beeindruckend: die Geschwindigkeit und Präzision der Produktionsanlagen, die bis zu 12.000 Zigaretten pro Minute fertigen. Neben der Werksbesichtigung – von der Lagerung bis zum Versand – erlebten wir hautnah, wie Rohstoffe verarbeitet werden. Ein aromatisches Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst!
Besonders praxisnah war der Blick auf die Supply Chains, die speziell für unsere Wirtschaftsschüler anschaulich aufbereitet wurden. Ergänzt durch eine digitale Präsentation über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Konzern wurde klar: Reemtsma bietet spannende Perspektiven für die Zukunft.
Ein Highlight war auch der Besuch von Leon Hendricks, auch ehemaliger Schüler, der mit viel Engagement bei Reemtsma eine bemerkenswerte Karriere macht. „Vielleicht inspiriert sein Besuch im Januar zu unseren Infotagen der Beruflichen Gymnasien die nächsten Karrieren“, freut sich Lehrerin Dagmar Köhler, die den Besuch organisiert und die Gruppe begleitet hat.
Fazit: Außerschulische Lernorte wie dieser zeigen, wie wir im Beruflichen Gymnasium die Praxis direkt in die Schule holen. Ein Tag, der Wissen lebendig macht – wir kommen gerne wieder!
SAVE THE DATE:
Infotage der Beruflichen Gymnasien
mit Informationen rund um unseren Weg zur Allgemeinen Hochschulreife,
am Samstag, 11.01.2025 und
25.01.2025, jeweils um 10:00 Uhr!
Triff Schüler*innen und Ehemalige und stelle all deine Fragen an diejenigen, die es wissen müssen! Lerne unsere Lernräume, Lehrkräfte und Projekte kennen!